Gesund leben
Individuelle gesundheitsförderne Ressourcen entdecken

Dauerhaft gesund leben? Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie gute Vorsätze nicht durchhalten? Welche Ursachen stecken dahinter?
Ursachenforschung
Die Gründe für das Abbrechen von guten Vorsätzen sind individuell und viele Ursachen sind möglich.
Gehen wir zunächst davon aus, dass hinter jedem Verhalten - auch dem unerwünschten Verhalten - eine positive Absicht steht. Nehmen wir als möglichen Grund für ein etabliertes unerwünschtes Verhalten z. B. das "Zugehörigkeitsgefühl": Eine Person wächst in einer Raucherfamilie auf. In dieser Familie gibt es viele verbindende "Raucher-Rituale".
Dauerhafte Veränderung
In dem o. g. Beispiel wäre es hilfeich, wenn diese Person erkennt, dass durch das Rauchen ein Zugehörigkeitsgefühl entsteht und sie entsprechende Alternativen findet, um sich mit der Familie oder anderen Gruppen zu verbinden.
Individuelle Betrachtung
Im Coaching wenden wir uns den möglichen individuellen Ursachen und der dahinter liegenden Motivation zu.
Ein Beispiel: Persönliche gesundheitsfördernde Ressourcen entdecken
Auftrag:
Susanne möchte dauerhaft gesund leben, regelmäßig Sport treiben und sich vernünftig ernähren.
Selbstbeschreibung (Auszüge):
Ich fühle mich am wohlsten, wenn ich in der Natur bin. Esse gerne frische Lebensmittel, Schokolade und begeistere mich auch für Pizza und Nudeln. Diverse Anläufe dauerhaft alleine im Fitnessstudio zu trainieren sind nach kurzen Trainingsetappen gescheitert. Aufgrund der Doppelbelastung Job und Familie komme ich viel zu selten dazu, frische Lebensmittel zu essen und Pasta und Pizza stehen zu häufig auf dem Ernährungsplan.
Entscheidend im Coaching war, dass Susanne nicht nur die unerwünschten Verhaltensweisen betrachtet hat, sondern "Ihre" Umgebung, Fähigkeiten, Wertvorstellungen und ihre Rollen: erst dadurch konnte sie ihre individuellen gesundheitsfördernden Ressourcen entdecken und diese dauerhaft in ihr Leben integrieren.
Ihre Umgebung: wo und mit wem fühlt sich Susanne gesund?
- Gesundheitsförderne Ressource
Anstatt dem von außen suggerierten Anspruch zu folgen und alleine im Fitnessstudio zu trainieren, hat Susanne Freunde und Kollegen gefunden, die Sie wöchentlich und regelmäßig zu einem Spaziergang begleiten. Den Spaziergang nutzt sie außerdem, um frische Lebensmitell auf dem Markt einzukaufen, die in den Ernährungsplan einfliessen. Einmal in der Woche hat sie außerdem einen Lauftreff ins Leben gerufen.
Ihr Verhalten: welches Verhalten ist für Ihre Gesundheit förderlich?
- Gesundheitsförderne Ressource
"Wandern" in der Natur in der Verbindung mit sozialen Kontakten wirkt sich positiv auf Susannes mentale und körperliche Fitness aus.
Ihre Fähigkeiten: wie setzt Susanne Ihre Fähigkeiten für Ihre Gesundheit ein?
- Gesundheitsförderne Ressource
Susanne hatte bereits im Vorfeld die Familienwanderungen organisiert. Ihre organisatorischen Fähigkeiten nutzt sie nun stärker und organisiert für die Kollegen einen Lauftreff. Ein zusätzlicher Effekt ist der Spaß mit den Kollegen, der sich auch auf die Arbeit überträgt. Ihre Freundin Ulrike hat sie zum wöchentlichen Spaziergang motiviert.
Ihre Werte und Glaubenssätze: welche Werte verbindet Sie mit Gesundheit?
Susannes Werte: Familie, Naturverbundenheit, Teamwork, Pflichtgefühl und auch Attraktivität und Spaß.
- Gesundheitsförderne Ressource
Susanne stellt fest, dass Ihre Begeisterungsfähigkeit ein weiterer wichtiger Wert und starker Antrieb nicht nur für Sie sondern auch andere ist.
Identität und Zugehörigkeit: in welcher Rolle leben Sie Ihre Gesundheitsziele?
- Gesundheitsförderne Ressource
Als Partnerin, Mutter, Tochter und Freundin achtet Susanne auf ihre Gesundheit. Gesundheit auch als Mitarbeiterin und Kollegin in den Fokus zu rücken, war eine wichtige Erkenntnis für Susanne.
Welchen Weg möchten Sie einschlagen? Ich begleite Sie gerne Ihre Ressourcen zu entdecken. Sprechen Sie mich gerne an.